Psychotherapie

Susanne Henke
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Lauftherapeutin
Personal Coach
Die Psychotherapie
Integrative Psychotherapie
Was ist integrative Psychotherapie?

In der integrativen Psychotherapie werden verschiedene Therapieverfahren individuell miteinander kombiniert.

Jeder Mensch ist einzigartig. So sollte auch seine Therapie sein.
Die integrative Psychotherapie passt sich in ihrer Anwendung der individuellen Einmaligkeit eines Menschen, seiner Lebenssituation und seinem individuellen Therapiefortschritt an. Es werden Körper, Geist und Seele eines Menschen einbezogen, auch unter Berücksichtigung seiner Biografie, Umwelt und seinen wichtigen Bezugspersonen. Die Therapieverfahren, die von mir angewendet werden, möchte ich Ihnen ganz kurz vorstellen.
klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
Die Grundlage meiner Therapien ist die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie.

Was ist klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie?

Hier wird ein sicherer Raum geschaffen, in dem meine Klientinnen und Klienten Vertrauen aufbauen können und Empathie, aufrichtige Wertschätzung, Verständnis, Ehrlichkeit, Zuwendung und Wärme erfahren. Ein Raum, in dem Sie so akzeptiert werden, wie Sie sind. So kann ein gesunder "Nährboden" entstehen, auf dem Wachstum und Entwicklung möglich ist.

Darüberhinaus kommen in meiner Praxis Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, der systemischen Therapie und der Lauftherapie zur Anwendung. Selbstverständlich individuell angepasst und in Absprache mit meinen Klienten.
Kognitive Verhaltenstherapie
Was ist kognitive Verhaltenstherapie?

Jeder von uns kennt Situationen, in denen uns Gedanken durch den Kopf gehen, die unser Herz rasen oder unser Gesicht rot anlaufen lassen. Die Hände werden schwitzig und wir haben das Gefühl, einen Stein im Magen zu haben. Manchmal kann sich das so bedrohlich anfühlen, dass wir uns vor der Prüfung doch lieber krank schreiben lassen oder wieder nicht den Mut aufbringen, unseren Chef um eine Gehaltserhöhung zu bitten.
Oftmals sind uns die Gedanken und Bewertungen in diesem Moment gar nicht richtig bewusst und laufen in immer wiederkehrenden Denkmustern ab.
Der Begriff "kognitiv" ist vom lateinischen "cognoscere" abgeleitet und bedeutet "erkennen". 
In der kognitiven Verhaltenstherapie geht es darum, Klarheit über die eigenen Gedanken zu bekommen und den Zusammenhang zwischen unseren Bewertungen/Erwartungen/Gedanken und unseren Gefühlen, Körperreaktionen und Handlungen zu verstehen. Mithilfe der kognitiven Verhaltenstherapie können Sie lernen, falsche Denkmuster durch realistischere, weniger schädliche Gedanken zu ersetzen. Sie lernen klarer zu denken und Ihre Gedanken zu kontrollieren.
Systemische Therapie
Was ist systemische Therapie? 

Die systemische Therapie geht davon aus, dass das Umfeld eines Menschen (das kann die Familie, der Arbeitsplatz und/oder der Freundeskreis sein) bei der Entstehung und Aufrechterhaltung eines Problems beteiligt ist und somit genauso für Veränderungs- und Lösungsprozesse von Bedeutung ist.
Kurz: Systemische Therapien gehen davon aus, dass alles mit allem zusammenhängt, so wie bei einem Mobile. Durch einen kleinen Anstoß an eines der Teile, wird das ganze Mobile in Bewegung gesetzt. Ziel ist es, eine andere Sicht auf "das Problem" zu bekommen und somit neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu schaffen.
Die Lauftherapie
Was ist Lauftherapie?

Das therapeutisch angeleitete langsame Laufen in der Natur wirkt unter anderem bei:
  • Unsicherheiten und Minderwertigkeitsgefühlen, 
  • fehlender Entspannungsfähigkeit, 
  • Schlafstörungen, 
  • depressiven Verstimmungen, 
  • Ängsten und allgemeiner seelischer Unausgeglichenheit.
- Laufen streichelt die Seele -
Das Laufen hat positive Auswirkungen auf das Selbstbild und das Selbstbewusstsein. Es wirkt stimmungsaufhellend und stressmindernd. Es stärkt die sozialen Kompetenzen und kann längst vergessen geglaubte Ressourcen reaktivieren. Es steigert die Selbstwirksamkeit und ermöglicht neue soziale Kontakte.
Außerdem macht es „den Kopf frei“. Während des Laufens werden Gehirnregionen aktiviert, die für motorische und sensorische Abläufe zuständig sind. 
Dadurch kommt es zu einer Verminderung der Aktivität der Gehirnrareale, die für unsere „Grübeleien“ zuständig sind. Das heißt, während des Laufens entsteht ein „grübelfreies“ Zeitfenster, in dem der Kopf endlich zur Ruhe kommen kann und Gewissensbisse, belastende Erinnerungen oder Zukunftsängste keinen Raum haben. 
Die Lauftherapie ist frei von jeglichem Leistungsgedanken.

Mehr Informationen finden Sie auf meiner Seite: Lauftherapie
Was kostet die Psychotherapie?
Honorar:

Unverbindliches Informationsgespräch: Kostenlos

Psychotherapie Einzelsitzung (60 min) : 85,00 €


Da es mir wichtig ist, dass auch Klienten*innen meine Leistungen in Anspruch nehmen können, die zur Zeit nicht über ausreichend finanzielle Möglichkeiten verfügen (z.B. ALG-II-Bezug, Schüler, Studenten), biete ich limitierte Therapieplätze zu ermäßigten Preisen an. Bitte sprechen Sie mich einfach darauf an.

Kostenerstattung:
Trotz des Mangels an Psychotherapieplätzen und langer Wartezeiten für Klienten*innen erfolgt seitens der gesetzlichen Krankenkassen keine Kostenerstattung für psychotherapeutische Behandlungen durch Heilpraktiker*innen für Psychotherapie.
Mitglieder privater Krankenversicherungen haben evtl. einen Erstattungsanspruch für einen Teil der Behandlungskosten. Bitte erfragen Sie dies bei Ihrer Versicherung.
Die Kosten für psychotherapeutische Behandlungen können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Die Kosten für die Lauftherapie entnehmen Sie bitte meiner Seite: Lauftherapie
Sie möchten mich erst einmal unverbindlich kennenlernen oder haben noch Fragen?
Dazu gebe ich Ihnen die Möglichkeit in einem kostenlosen und unverbindlichen Informationsgespräch.
Telefonisch oder gern auch persönlich.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht
Share by: